🚨Notdienstinformation des Tierheims Gardelegen🚨

Unser Notdienst ist ausschließlich für augenscheinlich verletzte Katzen und entlaufene Hunde zuständig.

Wenn Sie eine Fundkatze entdeckt haben, bitten wir Sie, diese zunächst zu sichern. Sollte es sich um einen nächtlichen Fund handeln, kontaktieren Sie uns bitte am nächsten Tag während unserer regulären Öffnungszeiten. So können wir unsere Kapazitäten prüfen und eine bestmögliche Versorgung gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass unser Notdienst keine allgemeine Tieraufnahme leisten kann und nur für dringende Notfälle vorgesehen ist.

Notdienst-Telefonnummer ist über die Polizei in Gardelegen verfügbar.
Erreichbarkeit: 16:00-08:00uhr

                                                                                                                     Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
                                                                                                                     Ihr Team vom Tierheim Gardelegen


Das Tierheim Gardelegen ist in folgenden Städten und Gemeinden für die Fundtiere zuständig.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Hansestadt Gardelegen.

 

In der Ortschaftsverfassung der Hansestadt Gardelegen sind diese Ortschaften aufgeführt: Algenstedt, Berge, Breitenfeld, Dannefeld, Estedt, Hemstedt, Hottendorf, Jeggau, Jeseritz, Kloster Neuendorf, Köckte, Letzlingen, Lindstedt, Mieste, Miesterhorst, Peckfitz, Potzehne, Roxförde, Sachau, Schenkenhorst, Seethen, Sichau, Solpke, Wannefeld, Wiepke und Zichtau.

 

Sollte das Tierheim telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Alternativ können Sie sich an das Ordnungsamt Gardelegen oder die zuständige Polizeidienststelle in Gardelegen wenden.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Stadt Arendsee (Altmark)

 

Ortschaften
Die Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark) wurde zum 01.01.2010 aus der Stadt Arendsee (Altmark) und ihren Ortsteilen Genzien und Gestien sowie der Gemeinde Binde mit dem Ortsteil Ritzleben, Gemeinde Höwisch, Gemeinde Kaulitz, Gemeinde Kerkau mit dem Ortsteil Lübbars, Gemeinde Kläden mit dem Ortsteil Kraatz, Gemeinde Kleinau mit den Ortsteilen Dessau und Lohne, Gemeinde Leppin mit den Ortsteilen Harpe und Zehren, Gemeinde Neulingen, Gemeinde Sanne-Kerkuhn, Gemeinde Schrampe mit dem Ortsteil Zießau, Gemeinde Thielbeer mit dem Ortsteil Zühlen und der Gemeinde Ziemendorf gebildet.

Seit dem 01.01.2011 gehören auch die Gemeinde Fleetmark mit den Ortsteilen Lüge, Molitz und Störpke, die Gemeinde Mechau, die Gemeinde Rademin mit dem Ortsteil Ladekath und die Gemeinde Vissum mit den Ortsteilen Kassuhn und Schernikau zur Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark).

Hauptsitz der Verwaltung ist am Marktplatz in Arendsee.

 

Sollte das Tierheim telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Alternativ können Sie sich an das Ordnungsamt Arendsee oder die zuständige Polizeidienststelle in Arendsee wenden.